Vorsorger

Vorsorger
1. Besser ein Vorsorger als ein Nachsorger.Simrock, 11065; Gaal, 1644; Körte, 6363; Braun, I, 4842.
Engl.: Beware of had I wist. (Gaal, 1644.)
Frz.: Il ne faut jamais s'embarquer sans biscuit. (Gaal, 1644.)
Schwed.: Bättre sörja före, än efter. (Grubb, 76.)
2. Ein Vorsorger ist besser als zehn Schadenweiser.Opel, 380.
3. Ein Vorsorger ist nutzer als ein nachsorger. Lehmann, 720, 47.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Provisor — Pro|vi|sor 〈[ vi: ] m. 23; veraltet〉 Verwalter einer Apotheke [lat., „Vorausseher, Vorsorger“; zu providere „vorhersehen“] * * * Pro|vi|sor, der; s, …oren [lat. provisor = Vorausseher; Vorsorger; Verwalter] (österr.): Geistlicher, der… …   Universal-Lexikon

  • Provisor — Pro|vi|sor 〈 [ vi: ] m.; Gen.: s, Pl.: so|ren〉 Verwalter einer Apotheke [Etym.: lat., »Vorausseher, Vorsorger«; zu providere »vorhersehen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Provision — »Vermittlungsgebühr; Vergütung in Form einer prozentualen Gewinnbeteiligung am Umsatz«: Das Wort der Kaufmannssprache wurde im 16. Jh. aus gleichbed. it. provvisione (eigentlich »Vorsorge«, dann »Vorrat; Erwerb; Vergütung«) entlehnt, das auf lat …   Das Herkunftswörterbuch

  • Provisor — Provision »Vermittlungsgebühr; Vergütung in Form einer prozentualen Gewinnbeteiligung am Umsatz«: Das Wort der Kaufmannssprache wurde im 16. Jh. aus gleichbed. it. provvisione (eigentlich »Vorsorge«, dann »Vorrat; Erwerb; Vergütung«) entlehnt,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • provisorisch — Provision »Vermittlungsgebühr; Vergütung in Form einer prozentualen Gewinnbeteiligung am Umsatz«: Das Wort der Kaufmannssprache wurde im 16. Jh. aus gleichbed. it. provvisione (eigentlich »Vorsorge«, dann »Vorrat; Erwerb; Vergütung«) entlehnt,… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”